- Wismutverbindungen.
- Wịsmutverbindungen.Wismut tritt in seinen Verbindungen v. a. in der Oxidationsstufe + 3, seltener in den Stufen + 2, + 4 und + 5 auf.Wismutwasserstoff, Bismutan, BiH3, ein farbloses Gas, entsteht bei der Umsetzung von Magnesiumbismutid, Mg3Bi2, mit Salzsäure; es ist bei Raumtemperatur instabil und zersetzt sich beim Leiten durch ein erhitztes Glasrohr (ähnlich wie Arsen- oder Antimonwasserstoff) unter Abscheidung von metallischem Wismut (Wismutspiegel).Unter den Wismut(III)-halogeniden mit der allgemeinen Formel BiX3 (X = Halogen) ist v. a. das Wismut(III)-chlorid, Wismuttrichlorid, BiCl3, eine weiße, zerfließliche Kristalle bildende Substanz, wichtig; es wird z. B. durch Chlorieren von geschmolzenem Wismut gewonnen und geht bei Reaktion mit Wasser in Wismutoxidchlorid, basisches Wismutchlorid (veraltet: Bismutylchlorid), BiOCl, eine weiße kristalline Substanz, über; dieses wird als Perlglanzpigment u. a. bei der Herstellung von Lidschatten, Pudern und Nagellacken verwendet.Von den mit Sauerstoff gebildeten Wismutverbindungen ist v. a. das Wismut(III)-oxid, Wismuttrioxid, Bi2O3, wichtig; es ist eine hellgelbe, beim Erhitzen rotbraune pulvrige Substanz, die beim Verbrennen von Wismut an der Luft entsteht. In Säuren löst sich Wismut(III)-oxid unter Bildung der entsprechenden Salze, die mit Wasser zu basischen Salzen hydrolysiert werden; z. B. entsteht mit Salpetersäure das Wismut(III)-nitrat, Wismuttrinitrat, Bi(NO3)3 · 5 H2O, das mit Wasser in schwer lösliches Wismutoxidnitrat, basisches Wismutnitrat (veraltet: Wismutsubnitrat oder Bismutylnitrat), BiO(NO3) · H2O, übergeht; dieses wurde früher - neben anderen basischen Wismutsalzen wie basisches Wismutgallat (Wismutsubgallat) oder basisches Wismutcarbonat (Wismutsubcarbonat) - als äußerlich oder auch innerlich anzuwendendes Antiseptikum, Adstringens oder Adsorbens verwendet, spielt aber heute nur noch eine geringe Rolle (Wismutpräparate).Beim Erhitzen von Wismut mit Schwefel bildet sich Wismut(III)-sulfid, Bi2S3, in Form einer grauschwarzen, metallisch glänzenden kristallinen Substanz; daneben entsteht es auch beim Ausfällen aus Wismutsalzlösungen mit Schwefelwasserstoff in Form eines dunkelbraunen Niederschlags. In der Natur kommt Wismut(III)-sulfid als Mineral Wismutglanz vor.
Universal-Lexikon. 2012.